logo
  • Home
  • Über
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Projekte
  • Kontakt
  • Impressum
31. OPEN ART - Stadt im Fluss - Thomas Hampel

31. OPEN ART - Stadt im Fluss

Ab dem 24. April 2025 ist auf dem Überseeboulevard im nördlichen Überseequartier die 31. von Vivian Brodersen kuratierte OPEN ART-Ausstellung mit dem Titel „Stadt im Fluss“ zu sehen. Der Fotograf Thomas Hampel zeigt mit rund 50 großformatigen Aufnahmen Ausschnitte aus der Entstehungsgeschichte des jungen Stadtteils an der Elbe. Die Ausstellung erzählt von einer mit den Weltmeeren verbundenen Stadt im Fluss und den Spuren der Zeit. Von den brachliegenden Flächen des ehemaligen Industriegebietes zum Kaiserspeicher, auf dem später die Elbphilharmonie entstehen wird, vom Charme der „Lost Places“ zur dynamischen Entwicklung z.B. im Überseequartier. Der besondere Reiz der Ausstellung liegt in der Zeitspanne zwischen Aufnahme und Betrachtung – hinter den neuen, inzwischen fast gewohnten Ansichten der Stadt werden die Veränderungen der letzten 20 Jahre wieder sichtbar. Wie gewohnt, ist die Ausstellung für sechs Monate rund um die Uhr, open air und kostenlos für alle auf dem Überseeboulevard zugänglich.

31. OPEN ART - Stadt im Fluss - Thomas Hampel

Thomas Hampel ©

15. Weihnachtslounge im Überseequartier Nord

15. Weihnachtslounge im Überseequartier Nord

Auch der Weihnachtsmarkt feiert 2024 sein Jubiläum: bereits zum 15. Mal bringt Vivian Brodersen mit dem Wintervergnügen weihnachtliche Stimmung in die HafenCity. Der HafenCity Weihnachtsmarkt lädt ab dem 18. November dazu ein, gemeinsam mit den Liebsten leckeres Essen oder ein heißes Getränk zu genießen, zur festlichen Musik zu entspannen oder beim Wintergolf Spaß zu haben. Der gesamte Überseeboulevard wird dafür bereits seit 2010 feierlich geschmückt und erstrahlt zu Weihnachten in hellem Glanz. Bei etwas schlechterem Wetter bietet die überdachte Weihnachts-Lounge einen Rückzugsort, um sich trockenen Fußes an Glühwein oder Punch zu erfreuen. Wer noch auf der Suche nach einigen Überraschungen für die Weihnachtstage ist: Die Location im nördlichen Überseequartier lädt ebenfalls dazu ein, Weihnachtsgeschenke oder Souvenirs auf dem Boulevard zu ergattern. Kulinarisch werden Sie dabei bestens versorgt mit diversen köstlichen kalten und heißen Snacks und Getränken. Neu in 2024 ist die Eisstockbahn auf dem Überseeboulevard, dei in Zusammenarbeit mit Smile Eyes entstanden ist. Als Partner konnte außerdem erneut Westfield gewonnen werden. Kommen Sie vorbei und/oder reservieren Sie für Winter-Minigolf und Eisstockschießen Ihren Slot über weihnachtshelden.de.

15. Weihnachtslounge im Überseequartier Nord

Morten Huempel ©

30. OPEN ART - Grad°jetzt – Die Reise zum Klima

30. OPEN ART - Grad°jetzt – Die Reise zum Klima

Jubiläum! Das Überseequartier Nord und Greenpeace präsentieren die bereits 30. OPEN ART auf dem Überseeboulevard.
Mit der Ausstellung “Grad°jetzt – Die Reise zum Klima” ermöglicht uns der Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe Einblicke in die Schönheit und die Verletzlichkeit unserer Erde in Zeiten der weltweiten Klimakrise und des Artensterbens.
Für das Projekt „Grad°jetzt“, das in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace entstanden ist, machte er sich auf den Weg in verschiedene Regionen der Welt, in denen das Klima zu kippen droht.
Mit seinen eindringlichen und berührenden Fotografien dokumentiert er die Tragweite der Klimakrise an diesen Kipppunkten und macht sichtbar, welche Folgen für Menschen und Biodiversität daraus entstehen.
Auf der von Vivian Brodersen organisierten Vernissage spricht Angela Pieske von Greenpeace und Markus Mauthe präsentiert seine Live-Show, nachdem er den Gästen mit einem Artwalk einen „first look“ auf die Ausstellung gegeben hat.
Für insgesamt sechs Monate ist Jeder und Jede dazu eingeladen, sich die kostenfreie open-air Ausstellung rund um die Uhr anzusehen und dabei noch etwas über Klimaschutz und -wandel zu lernen!

Das Glück an der Waterkant

Das Glück an der Waterkant

Der "elbsommer" in Kooperation mit der HafenCity Hamburg GmbH geht in eine neue Runde und Vivian Brodersen organisiert nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 bereits zum zweiten Mal für das Überseequartier Nord einen Fotowettbewerb. Das Überseequartier bietet mit Unterstützung vom Magazin „MERIAN“ beim "elbsommer" die einmalige Chance, die eigene Fotografie in der nächsten OPEN ART Ausstellung im Großformat zu sehen. In diesem Jahr werden Einsendungen (farbig) zum Thema „Das Glück an der Waterkant“ gesucht. Eine Fachjury, bestehend aus Oliver Hadji, STERN- und Vogue-Fotograf sowie Vivian Brodersen, Marketingmanagerin des nördlichen Überseequartiers und Tinka Dippel, Chefredakteurin von MERIAN bewertet die eingegangenen Bilder. Die Gewinner erhalten u.a. einen Platz in der 30. OPEN ART Ausstellung und stehen somit Seite an Seite mit den Arbeiten von Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe. Auf den Hauptgewinner wartet als zusätzlicher Gewinn eine Hotelübernachtung im 25 hours Hotel HafenCity für 2 Personen. Weitere Gewinner können sich auf Überraschungspreise wie MERIAN Jahresabos freuen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Um teilzunehmen, muss man Follower der Accounts @merian.magazin und @ueberseeboulevard_hafencity sein.

Das Glück an der Waterkant

Patryk Schastok ©

hochzeit

29. OPEN ART „EAST AFRICA – ATEMBERAUBEND SCHÖN

Die reiche Artenvielfalt und die Landschaften Ostafrikas stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung auf dem Überseeboulevard, die Vivian Brodersen bereits zum 29. Mal kuratiert hat. Als besonderen Kooperationspartner konnte Vivian Brodersen „MERIAN“ gewinnen: Chefredakteurin Tinka Dippel wird an der Vernissage teilnehmen und einige einleitende Worte mit den Gästen teilen.
Vom 18. April 2024 an ist im nördlichen Überseequartier die OPEN ART Ausstellung „EAST AFRICA - ATEMBERAUBEND
SCHÖN“ fünf Monate lang zu sehen. Der preisgekrönte Fotograf Michael Poliza zeigt 50 seiner Bilder aus Ostafrika im Großformat. Die farbenfrohen und abwechslungsreichen Aufnahmen der ostafrikanischen Flora und Fauna, sowohl aus der Vogelperspektive als auch vom Boden aus, nehmen die Besucherinnen und Besucher mit in eine der artenreichsten Regionen unseres Planeten.
Die neue Open-Air-Ausstellung ist jederzeit kostenlos zugänglich.

hochzeit

Michael Poliza ©

Weihnachtsmarkt 2023

Kooperation mit dem US-Generalkonsulat in Hamburg

Eine Tradition im “Kleinen Weißen Haus an der Alster” war das Errichten eines großen, ca. 14 Meter hohen, mit bunten Lichtern geschmückten Weihnachtsbaums auf dem Balkon. Dies war der erste Weihnachtsbaum in Hamburg mit den für die USA typischen bunten Lichtern. Für das Konsulat war dies über Jahrzehnte lang eine wichtige symbolische Geste, um deren Verbundenheit mit der Stadt und ihren Menschen in der Vorweihnachtszeit zum Ausdruck zu bringen. Und auch, um die jahrhundertelangen transatlantischen Beziehungen zwischen Hamburg und den USA zu würdigen. Das US-Generalkonsulat ist im Juli 2022 vom Alsterufer, wo es 1951 seine Arbeit aufnahm, in die HafenCity umgezogen und konnte seither keinen Weihnachtsbaum mehr errichten.
Erstmalig hat Vivian Brodersen im Jahr 2023 eine Kooperation mit dem US-Amerikanischen Konsulat, durch die ein ergänzender Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz des Überseequartiers Nord installiert wurde, arrangiert. Das U.S. Consulate möchte den Standort und die Weihnachtslounge nutzen, seine Tradition mit dem Weihnachtsbaum wieder aufzunehmen.

OPEN ART – NEW YORK STATE OF MIND

28. OPEN ART – NEW YORK STATE OF MIND

Seit dem 28. September stellt Hamburger Fotograf Christian Popkes seine Arbeiten mit dem Titel „NEW YORK STATE OF MIND“ im Großformat auf dem Überseeboulevard aus. Der Künstler hat sich auf eindrucksvolle Motive der Weltstadt New York in Monochrom-Tönen spezialisiert. Sie zeigen die Stadt aus verschiedensten Perspektiven – von Luftaufnahmen bis hin zu Detail-Shots wird der Big Apple aus jedem Winkel abgebildet. Passend dazu wird der US-Generalkonsul Jason Chue aus New York bei der Vernissage am 28. September die Ausstellung eröffnen. Nicht nur deswegen ist diese 28. OPEN ART-Ausstellung etwas ganz Besonderes; ergänzt werden die Aufnahmen des Starfotografen mit den zehn Gewinnerbildern des diesjährigen elbsommer-Fotowettbewerbs, die im Kontrast dazu ein buntes und vielfältiges Portrait Hamburgs zeichnen. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet eine einzigartige Ausstellung, die zwei Weltstädte verbindet.

Mit rund 100 geladenen Gästen war die Vernissage der 28. OPEN ART-Ausstellung "NEW YORK STATE OF MIND" ein voller Erfolg. Gäste waren neben Bernd Aufderheide, Hamburg Messe und Congress und dem US-Generalkonsul in Hamburg, Jason Chue, unter anderem Fotografin und Designerin Tine Acke und Content Creator Jimmy Blum. Popkes' Fotografien und die 10 Gewinner-Aufnahmen des elbsommer-Fotowettbewerbs sind bis zum 11. April 2024 kostenlos und jederzeit auf dem Überseeboulevard zu betrachten.

hochzeit

14. Weihnachtslounge im Überseequartier Nord

Vom 20. November bis zum 30. Dezember 2023 lädt das nördliche Überseequartier zum 14. Mal täglich ab 12:00 Uhr in die gemütliche Weihnachtslounge zu Köstlichkeiten und zum Weihnachtseinkauf ein. Nach dem großen Erfolg im ersten Jahr und der Auszeichnung „3. Platz“ beim ADAC-Hansa-Tourismuspreis 2023 wird die Winter-Minigolfanlage auf dem HafenCity Weihnachtsmarkt Groß und Klein wieder ein ganz besonderes Erlebnis – getreu dem Motto „Wintervergnügen für Engel und Bengel“ - bescheren.

Ob Firmengruppen, Schulklassen oder Familien – hier kann sich Jeder und Jede sportlich beweisen und nach einer erfolgreichen Partie bei Lounge-Musik und Waffeln entspannen. Neben der Eröffnungsshow am 23. November können sich die Besucher auch dieses Jahr ab dem 01. Dezember auf den hochkarätig besetzten Adventskalender mit Geschenken Hamburger und auch außerstädtischer Traditionsunternehmen sowie einen Nikolausbesuch und ein Kinderturnier im Winter-Minigolf freuen.

hochzeit

Catrin-Anja Eichinger ©

hochzeit

Wedding Planning mit Vivian Brodersen

Nach über zehnjähriger Erfahrung im Event-Bereich widme ich mich nun zusätzlich der Gestaltung von Hochzeiten und privaten Feiern. Mit meinem Team im Rücken und meiner vielseitigen Vernetzung in der Branche, freue ich mich sehr darauf, Ihre Hochzeit/Ihre Feier zu einem unvergesslichen Tag zu machen. Alle meine Hochzeitspaare erhalten maßgeschneiderte Ideen und Konzepte, die ihren individuellen Wünschen entsprechen, sodass sie sich ohne zu viel Hektik auf den großen Tag freuen können. Wie auch immer Ihre Feier aussehen soll – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich freue mich, mit Ihnen zusammen einmalige Erlebnisse zu kreieren.

hochzeit

Şehnaz Şeker ©

Fotosafari

Fotosafari im Überseequartier Nord

Der elbsommer in Kooperation mit der HafenCity Hamburg GmbH geht in eine neue Runde. Das Überseequartier Nord bietet beim elbsommer am 03. & 04. Juni spannende Foto-Workshops und -walks mit dem renommierten Vogue-Fotografen Oliver Hadji, sowie kuratierte Führungen durch unsere OPEN ART Ausstellung TERRA von Michael Martin an.
Portraitworkshop:
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie das perfekte Portrait hinbekommen. Ex-Vogue-Fotograf Oliver Hadji zeigt Ihnen seine Tipps und Tricks mit Unterstützung eines eigens gebuchten Models. Sie erfahren alles zur richtigen Belichtung, Kameraeinstellungen, der richtigen Technik etc. und können dem Fotografen dabei über einen Großbildschirm auf die Finger schauen. Selbstverständlich dürfen auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst zur Kamera greifen und das neu Gelernte direkt umsetzen. Eine eigene Kamera oder besondere Kenntnisse mitzubringen ist nicht nötig, aber von Vorteil.

Fotowalk:
Wir treffen uns am Marktplatz des Überseeboulevard und starten von hier aus unter Leitung von Oliver Hadji unseren Fotowalk. Auf unserer Entdeckungstour durch die HafenCity richten wir unsere Blicke und Kameras nicht nur auf das Offensichtliche, vielmehr auf das Verborgene und fangen es mit unseren Kameras und Objektiven ein. Gerne kann mit den entstandenen Fotos auch am diesjährigen Fotowettbewerb „elbsommer“, der vom Überseequartier Nord und der PHOTOPIA ausgerichtet wird, teilgenommen werden. Auch hier ist es nicht zwingend notwendig, eine eigene Kamera mitzubringen, zumindest eine Handykamera wäre aber hilfreich.

Artwalk:
Zum 27. Mal präsentiert das Überseequartier Nord die beliebte open-air Fotoausstellung „OPEN ART“, dieses Mal mit dem Thema „TERRA – Gesichter der Erde“, eine 300 Meter lange Fotostrecke mit 50 verschiedenen Motiven des Fotografen Michael Martin. Freuen Sie sich hierbei auf eine exklusive Führung mit speziellen Insights und Hintergrundinformationen zu den Bildern, die von den Kuratoren der Ausstellung übernommen wird.

Anmeldeinformationen finden Sie hier .

Fotosafari

Fotosafari ©

Fotowettbewerb „Sommer in Hamburg“

Fotowettbewerb „Sommer in Hamburg“

In Kooperation mit der PHOTOPIA hat das Überseequartier Nord im Mai/Juni 2023 einen neuen tollen Fotowettbewerb für dich. Zeige uns dein schönstes Foto in Farbe aus der Hamburger HafenCity unter dem Motto „Sommer in Hamburg“. Ob Du dich hierbei der eindrucksvollen Architektur, dem Wasser, den Bewohnerinnen und Bewohnern der HafenCity oder etwas ganz anderem verschreibst, ist dir überlassen.
Mitmachen lohnt sich, denn auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den schönsten Fotos wartet ein ganz besonderer Preis!
1. Platz:
Das Gewinnerbild wird Teil der 28. OPEN ART-Ausstellung im Überseequartier Nord sein und der Gewinner/die Gewinnerin darf sich über eine Hotelübernachtung im 25hours Hotel HafenCity sowie 2 PHOTOPIA Day-Tickets freuen.
Weitere Plätze:
Alle weiteren Gewinnerinnen oder Gewinner erhalten ebenfalls einen Platz in der 28. OPEN ART-Ausstellung sowie 2 PHOTOPIA Day Tickets.
Alle Gewinner dürfen sich zusätzlich über den beliebten PHOTOPIA Hoodie freuen.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen unter https://www.photopia-hamburg.com/programm/fotowettbewerbe/sommer-in-hamburg

Fotowettbewerb „Sommer in Hamburg“

© Sebastian Krause

TERRA Gesichter der Erde

TERRA Gesichter der Erde

Spektakuläre Bilder von weltweit ausgewählten Naturlandschaften sind ab dem 26. April 2023 auf dem Überseeboulevard in der HafenCity Hamburg zu sehen. Die 50 großformatigen Fotografien von Michael Martin, Fotograf und Autor aus München, sind der Kern des aktuellen Projektes TERRA, das den Planeten Erde geografisch und fotografisch in nie da gewesener Art und Weise porträtiert. Die Betrachter lernen zehn Gesichter der Erde kennen und erfahren viel über die Geografie unseres Planeten. Insbesondere vor dem Hintergrund der Klimakrise trägt diese Ausstellung dazu bei, unsere Erde besser kennenzulernen.

Wir freuen uns darauf, Sie in die entlegensten Ecken dieser Welt zu führen, rund um die Uhr, kostenlos und unter freiem Himmel.

Weihnachtslounge_2022

Weihnachtslounge 2022

Vom 21. November bis zum 30. Dezember 2022 lädt das nördliche Überseequartier zum 13. Mal täglich ab 12:00 Uhr zu Köstlichkeiten, heißen Getränken und zum Weihnachtseinkauf ein. Zum ersten Mal beschert die Winter-Minigolfanlage auf dem HafenCity Weihnachtsmarkt Groß und Klein ein ganz besonderes Erlebnis – getreu dem Motto „Wintervergnügen für Engel und Bengel“.
Ob Firmengruppen, Schulklassen oder Familien – hier kann sich Jeder und Jede sportlich beweisen und nach einer erfolgreichen Partie bei Lounge-Musik und Crêpes entspannen. Neben der Eröffnungsshow können sich die Besucher auch dieses Jahr ab dem 01. Dezember auf den hochkarätig besetzten Adventskalender und einen Nikolausbesuch freuen und exklusive Überraschungen mit nach Hause nehmen.

Malizia-Seaexplorer

Malizia-Seaexplorer

Die 26. OPEN-ART Ausstellung „Malizia-Seaexplorer“ von Boris Herrmann eröffnet am 06. September 2022 im nördlichen Überseequartier.

Auf 50 beeindruckenden Fotos porträtiert die Ausstellung die atemberaubenden Momente, die der Skipper auf seinen Touren erlebt. Abseits der zahlreichen Auszeichnungen, wie dem Titel „Hamburgs Sportler des Jahres 2021“ kann man Boris Herrmann zweifelsfrei als einen der erfolgreichsten Segler weltweit bezeichnen, belegte er in 2020/21 gar bei der Vendée Globe den 5. Platz. Seine Bilder gehen um die Welt und dabei geht es immer auch um sein gesellschaftliches Engagement: So brachte er Klimaaktivistin Greta Thunberg im August 2019 mit seinem Schiff, der Malizia II über den Atlantik zur Climate Week NYC und wirbt für die Nachhaltigkeitsziele der UN.

Die Aufnahmen der OPEN-Art Ausstellung zeigen einen Rundumschlag des Schaffens von Boris Herrmann: Gezeigt wird der Bauprozess für Herrmanns neues Schiff, Momente auf See, Porträts sowie eindrucksvolle Naturaufnahmen.

Die Fotoausstellung ist kostenfrei für Jede und Jeden rund um die Uhr open air auf dem Überseeboulevard bis 06. April 2023 zugänglich.

Colours of Humanity

Colours of Humanity

Die 25. OPEN-ART Ausstellung „Colours of Humanity“ von Norbert Becke eröffnet am 21. April 2022 im nördlichen Überseequartier und zeigt rund 50 spektakuläre Arbeiten. Becke ist bekannt für seine einzigartigen Menschenbilder, für die er in die entlegensten Orte der Welt reist und besondere Charaktere porträtiert. Darunter gehören Ureinwohner im Hochland Papua-Neuguineas oder die Waorani Indianer im tiefsten Dschungel Ecuadors. Das Vertrauen der Menschen erlangt er durch Gesten oder Lächeln, aber auch indem Becke dem Gegenüber Respekt entgegenbringt. Die Farben von Schmuck, Kleidung und Bemalungen prägen überall auf der Welt das Erscheinungsbild ganzer Kulturräume und bezeichnen die kulturelle Individualität. Eine Gemeinsamkeit haben alle Aufnahmen des Künstlers: die Schönheit der Farben und die Menschlichkeit, die jede seiner Fotografien ausstrahlt.

Die Open Air Galerie ist kostenlos und rund um die Uhr auf dem Überseeboulevard auf einer Länge von ca. 300 Metern bis zum 31. August 2022 zu sehen.

Colours of Humanity

Colours of Humanity © Norbert Becke

Hafencity

Barrierefrei ins Überseequartier Nord

Die HafenCity gehört zu den weitgehend barrierefreien Stadtvierteln in Hamburg. Die Ankunft mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist problemlos möglich, bei den Einkäufen werden Marlon, Fatih und Julia herzlich unterstützt. Türen werden auch gern von Hand durch die Inhaber geöffnet und eine persönliche Beratung ist selbstverständlich im Überseequartier Nord. Behinderte Menschen im Rollstuhl und frisch gebackene Eltern mit Kinderwagen können weitgehend selbstständig die gut zugänglichen Geschäfte und Verkehrsmittel nutzen. Die Lebensqualität ist hoch mit dem Mix aus Wohnen, Arbeiten und Shoppen. In der Freizeit bieten die zahlreichen Gastronomien, Hotels und Clubs viele Möglichkeiten, Pausen einzulegen oder den Abend mit kulinarischen Cocktails im Club ausklingen zu lassen.

Weihnachtslounge 2021

Weihnachtsfilm 2021

Am 25. November wird die Weihnachtswelt im Überseequartier bereits zum 11. Mal mit einer Show aus Eistanz und bengalischem Feuerwerk im Beisein von rund 300 geladenen Gästen (nach 2G Regeln) feierlich eröffnet.

Nach einer corona-bedingten Pause in 2020 können sich in diesem Jahr die Gäste wieder auf Stände mit weihnachtlichen Köstlichkeiten, einen 15 Meter hohen Weihnachtsbaum und eine exklusive Christmas-Lounge mit After-Work-Events freuen. Das Highlight ist die 300 m² große Eislaufbahn, die zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen einlädt. Am 4. Dezember treten 10 Eishockeymannschaften zum Turnier an.

Mit dabei u.a. die Crocodiles und der HSV. Am 6. Dezember erwarten wir hohen Besuch vom Nikolaus. Auch der beliebte Adventskalender mit unserem Engel und täglicher Verlosung vom 1. bis 23. Dezember ist wieder dabei.

Weihnachtslounge

Weihnachtslounge 2021

Vom 22. November bis zum 30. Dezember 2021 erstrahlt das nördliche Überseequartier mit neuer Weihnachtsdekoration zum 12. Mal täglich von 12.00 bis 20.30 Uhr. Die Weihnachtslounge mit der 300 m² großen Natureisfläche, auf der Kinder und Jugendliche kostenlos Schlittschuhlaufen können – steht ganz unter dem Motto „Eisvergnügen für Engel und Bengel“.

Beim abendlichen Eisstockschießen können sich Freunde und Familie beim Afterwork Sport und Lounge Musik entspannen. Die Eröffnungsshow, der Besuch des Nikolaus und der tägliche Auftritt des Weihnachtsengels in Verbindung mit dem exklusiven Adventskalendergewinnspiel sowie viele weitere Attraktionen verkürzen die Wartezeit auf Heiligabend.

Weihnachtslounge

Weihnachtslounge

Hafencity

Hafencity

Zum Geburtstag von Anni lassen sich ihr Mann Dominic und das befreundete Paar Natalie und Urs etwas ganz Besonderes einfallen: einen Einblick in die Arbeit einer Holzmanufaktur, eine Geburtstagstorte und Vieles mehr. Das eine oder andere geheime Geschenk wird auch noch besorgt, um den Tag gelungen zu vollenden. Den Abend lassen die Vier ausklingen mit Gästen, Geschenken und Blumen im TONI, wo die Korken knallen.

Hafencity Students

Hafencity Studenten

Eine Gruppe von Studenten genießt das rege Treiben des Boulevards und genießt Snacks und Eis im Überseequartier. Als nächstes erleben sie visuell-spannende Aktivitäten und finden Geschenke in diversen Läden. Nach den Erlebnissen gehen sie ins Restaurant für ein meeting, um sich zuletzt mit der gewonnenen Energie im Fitness Club auszupowern.

AUSGEZEICHNET!

AUSGEZEICHNET!

25 Jahre BDA Hamburg Architektur Preis 1996-2021

Hamburg ist geprägt von vielfältigen Bauwerken: Historie trifft auf Neubauten, die das Stadtbild stetig verändern und gestalten. Die herausragenden Bauten werden alle zwei Jahre vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) mit dem BDA Hamburg Architektur Preis ausgezeichnet. Zum 25. Jubiläum präsentiert das nördliche Überseequartier in Kooperation mit dem BDA die Siegerbauten der vergangenen Preisverleihungen. Die neue OPEN ART-Ausstellung zeigt auf einer Länge von 300 Metern faszinierende Architektur im Großformat auf dem Überseeboulevard inmitten der modernen HafenCity.
„AUSGEZEICHNET! 25 Jahre BDA Hamburg Architektur Preis 1996-2021“ zeigt ab dem 14. September 2021 mehr als 40 ausgezeichnete Bauwerke und die jeweiligen Jurybegründungen. Die 24. OPEN ART Ausstellung ist kostenlos und open air bis April 2022 zu sehen.

AUSGEZEICHNET

(v. l. n. r.) Prof. Jörn Walter, Dr. Dorothee Stapelfeldt, Dr. Claudia Weise, Finn Warncke      AUSGEZEICHNET! © Julia Knop

Weihnachtsfilm

Survivor

Die 23. OPEN-ART Ausstellung „SURVIVOR“ von Thorsten Milse eröffnet am 15. April 2021 im nördlichen Überseequartier

Gemeinsam mit Canon und dem WWF präsentiert der mehrfach ausgezeichnete Tier- und Naturfotograf Thorsten Milse mit „SURVIVOR“ rund 50 faszinierende Aufnahmen von Überlebenskünstlern der Wildnis und deren Lebensräumen. Seit über 25 Jahren ist er weltweit mit seiner Kamera unterwegs und hatte viele atemberaubende Tiere vor der Linse – vom Lemuren bis zum Nashorn, vom Gorilla bis zum Eisbären. Mit seinen Aufnahmen möchte Thorsten Milse das Bewusstsein für die Natur und deren Schutz schärfen und die zerbrechlichen Lebensräume der „Survivor“ aufzeigen.

Der Verlust der biologischen Vielfalt ist allgegenwärtig – derzeit gelten rund 32.000 Tier- und Pflanzenarten als bedroht. In Wasser und zu Land sorgen unter anderem Klimawandel, Wilderei und Rodungen dafür, dass sich Tierbestände verkleinern und letztlich aussterben.

Die Fotoausstellung ist kostenlos und rund um die Uhr open air auf dem Überseeboulevard bis zum 31. August 2021 zu sehen.

Survivor

Survivor © Thorsten Milse

Weihnachtsfilm

Weihnachtsfilm

In diesem Jahr ist vieles anders. So gibt es im Überseequartier zur Weihnachtszeit 2020 weder Eislaufbahn, noch Glühweinlounge. Auch sonst übliche Aktionen wurden wegen der Corona-Pandemie nicht genehmigt. Um dennoch weihnachtliche Stimmung zu erzeugen, wurde neben der zauberhaften Dekoration zusätzlich ein Kurzfilm für social media produziert, für den Vivian Brodersen das Drehbuch schrieb und Regie führte.

Kurzbeschreibung:

Hoher Besuch vom Weihnachtsmann in der Weihnachtspostfiliale Überseequartier: Noch unentschlossen, wie die große Aufgabe gemeistert werden kann, wünscht er sich im Stillen einen Helfer zur Seite. Schon erscheint ihm unser Weihnachtsengel. Begeistert sammeln die Beiden so viele Geschenke ein, dass sie diese nicht mehr tragen können. Ein Fahrzeug auf dem Boulevard wird kurzerhand „entwendet“. Nach einem „Absacker“ bringt der Engel den müden Weihnachtsmann zu Bett. Das Einschlaflied versetzt ihn in süße Träume vom Pegasus, der über den magischen Überseeboulevard reitet und fast davon fliegt...

Weihnachtsfilm

Wasser

Auftakt der Hamburger Klimawoche - OPEN-ART Ausstellung „WASSER“ von Rudi Sebastian
Am 24. September 2020 geht die OPEN ART-Ausstellung auf dem Überseeboulevard in die 22. Runde. Seit 15 Jahren reist der Naturfotograf durch die Welt und teilt nun seine Passion mit den Besuchern des nördlichen Überseequartiers. Die Bilder zeigen Seen und Meere weltweit und entführen die Betrachter in die interessante und mystische Welt des Lebenselixiers. Die unglaubliche Vielseitigkeit ist auf dem Boulevard auf rund 300 Metern Länge bis zum 07. April 2021 rund um die Uhr kostenlos auf dem Überseeboulevard open air erlebbar.

Bereits seit 2010 unterstützt das Konzept der OPEN ART Galerie auf dem Überseeboulevard nationale und internationale Fotografen und bietet zwischen Speicherstadt und Elbe eine einmalige Location zur Präsentation ihrer Arbeiten. Die Resonanz auf die Ausstellungen ist enorm: Jeweils rund 250.000 Besucher erfreuen sich an den Ausstellungen des nördlichen Überseequartiers.

Wasser

Wasser © Rudi Sebastian

FERNWEH

FERNWEH

…so lautet der Titel der 21. OPEN ART Ausstellung von Dietmar Plath in Kooperation mit dem Hamburg Airport. Der norddeutsche Fotograf bereiste als einer der renommiertesten Luftfahrtfotografen mehr als 130 Länder. Rund 50 Aufnahmen zeigen Flugzeuge, Länder und Plätze wie Sukhothai, Malolo Lailai, Sharjah oder Nikosia, um nur einige exotische Namen zu nennen.

Hamburger und Touristen erhalten beim Flanieren Open Air auf ca. 300 Metern Länge die Möglichkeit, in weit entfernte Länder zu reisen, Neues zu entdecken und Neugierde zu befriedigen. Mit seinen Arbeiten möchte Plath nicht nur zum Ausdruck bringen, dass Fliegen Orte, Kulturen und Freunde verbindet, sondern auch, dass notwendige Forschungen wie die Klimatologie und Aufklärungsarbeit häufig nur durch das Reisen via Flugzeug möglich sind. Denn sehr viele Orte sind über den Land- oder den Wasserweg nicht oder nur mit sehr viel Aufwand und Risiko zu erreichen.

Die Ausstellung kann bis zum 02. September 2020 kostenlos und rund um die Uhr auf dem Überseeboulevard im nördlichen Überseequartier bestaunt werden.

FERNWEH

FERNWEH © Dietmar Plath

10. Weihnachtslounge

10. Weihnachtslounge

Vom 25. November bis zum 30. Dezember 2019 verzaubert das nördliche Überseequartier zum 10. Mal täglich von 12.00 bis 20.30 Uhr mit einer Weihnachtslounge und einer 300 m² großen Natureisfläche, auf der Kinder und Jugendliche kostenlos Schlittschuhlaufen können – getreu dem Motto „Eisvergnügen für Engel und Bengel“.
Die Eröffnungsshow am 28. November, Auszüge aus dem Nussknacker im Rahmen eines Eismärchens für Kinder am 14. Dezember, der Besuch des Nikolaus und des Weihnachtsengels in Verbindung mit dem exklusiven Adventskalendergewinnspiel sowie viele weitere Attraktionen verkürzen die Wartezeit auf Heiligabend.

10. Weihnachtslounge

10. Weihnachtslounge © Florian Janssen

Faszination Unterwasserwelt

Faszination Unterwasserwelt

Ab 18. September 2019 zeigt die 20. OPEN ART Ausstellung „BELOW SURFACE – Leben im Ozean“ von Tobias Friedrich die geheimnisvolle Welt der Ozeane.
Tobias Friedrich ist einer der weltweit am häufigsten ausgezeichneten Unterwasserfotografen. Neben der Fotografie widmet er sich außerdem Workshops, Filmen und Büchern, mit denen er begeistert und die Augen öffnet.

Der Unterwasserfotograf des Jahres 2018 stellt sich auf seinen weltweiten Expeditionen immer wieder neuen Herausforderungen und trifft auf einzigartige Fotomotive: Auf dem Open Air Rundgang auf dem Überseeboulevard erleben die Besucher seine tierischen Begegnungen mit Seepferdchen, Buckel-Walen und Haien, den abenteuerlichen Tauchgang zu versunkenen Schätzen, Korallen und Eisbergen.
Die Ausstellung kann bis zum 29. März 2020 kostenlos und rund um die Uhr auf dem Überseeboulevard im nördlichen Überseequartier bestaunt werden.

Mit seinen Arbeiten möchte Friedrich einen Blick unter die Oberfläche ermöglichen und damit auf den schützenswerten Charakter unseres blauen Planeten aufmerksam machen.

Faszination Unterwasserwelt

© Tobias Friedrich www.BELOW-SURFACE.com

Michael Poliza

Michael Poliza – ISLAND

Der Hamburger Naturfotograf Michael Poliza ermöglicht uns Einblicke in die atemberaubenden Landschaften Islands, die noch weitgehend unberührt sind. Siebenmal hat der Wildlife & Landscape Fotograf die Insel in den letzten Jahren bereist. 50 großformatige Fotografien von Geysiren, Lavafeldern und Geothermal-Schlammpools sowie riesigen Gletschern und reißenden Wasserfällen bringen die vielen Facetten von Europas nördlichster Insel ins Überseequartier Nord. Ein besonderes Anliegen ist dem 2009 zum Botschafter des World Wildlife Fund ernannten Fotografen das Thema Verantwortung für die Wunder der Natur, die es um jeden Preis zu erhalten gilt. Die 19. OPEN ART Ausstellung zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem Delius Klasing Verlag vom 4. April 2019 bis 1. September 2019 auf dem Überseeboulevard.

Michael Poliza – ISLAND

Michael Poliza – ISLAND © Michael Poliza

Greenpeace/Mauthe

Markus Mauthe – An den Rändern der Welt

Mehr als 20 Völker hat der passionierte Umweltaktivist Markus Mauthe besucht und sie in ihren Lebensräumen in Wäldern, Wüsten, auf dem Ozean oder im arktischen Eis portraitiert. Mit seinen eindringlichen und berührenden Fotografien zeigt er deren Schönheit und macht gleichzeitig auf den Wandel aufmerksam, dem sie unterworfen sind. So dienen die Fotos dazu, von den weltweiten Veränderungen, denen Menschen und Natur heute ausgesetzt sind, zu berichten. Greenpeace Deutschland möchte zum Nachdenken anregen, wie wir in Zukunft den Wandel gestalten und mit unserem Planeten umgehen möchten. Mit dieser 18. Open-Air-Ausstellung zeigen wir vom 06. September 2018 bis 30. März 2019 auf dem Überseeboulevard 58 faszinierende Fotografien im Großformat.

Markus Mauthe – An den Rändern der Welt

Männer der Intha am Inne See in Myanmar zeigen die ursprüngliche Art der Fischerei © Greenpeace/Mauthe

Cesare Naldi

Rarely Seen – Phänomenal!

50 einmalige Momente und visuelle Wunder aus der ganzen Welt versammelt die Ausstellung „Rarely Seen“ auf dem Überseeboulevard ab 19. April 2018. Mit der Ausstellung „Rarely Seen“ zeigt NATIONAL GEOGRAPHIC nicht nur eindrucksvolle Fotografien besonderer Phänomene, sie zeigt damit auch, wie wertvoll unser Planet ist und wie wichtig uns sein Erhalt sein sollte.
Die Ausstellung entführt den Betrachter in eine Welt voller Wunder: Tiere, die zu den letzten ihrer Art zählen; vulkanisches Licht und gigantische Kristalle, die zu Naturkunstwerken von mehr als 50 Tonnen Gewicht herangewachsen sind oder auch die Gravur in Abraham Lincoln’s Taschenuhr. Auch die emotionale Beziehung zwischen Mensch und Tier wird beleuchtet. Die Ausstellungsserie OPEN ART – ÜBERSEEQUARTIER mit Alleinstellungsmerkmal wird durch Vivian Brodersen das 17. Mal kuratiert.

Rarely Seen – Phänomenal!

© Cesare Naldi

Lux und Liebe

Peter Pan

Am 16. Dezember 2017 konzentriert sich alles auf die Kinder: Auf der Eisbahn wird die Choreographie von Peter Pan aufgeführt, ein bezauberndes Eismärchen mit Künstlern aus Berlin, moderiert von Vivian Brodersen. Parallel wird ein Weihnachtsatelier für Kinder angeboten, um letzte Weihnachtsgeschenke zu basteln. Die Eislaufbahn steht nach der Show kostenlos für die Kinder zur Verfügung. Bei heißem Kakao und köstlichen Crêpes können sich alle stärken und einen unvergesslichen Adventssamstag verbringen.

Rarely Seen – Phänomenal!

© Lux und Liebe

Lux und Liebe

Weihnachtsmarkt 2017

Am 27. November wird um 18.00 Uhr die Weihnachtswelt im Überseequartier bereits zum 8. Mal durch Vivian Brodersen mit einer Show aus Eistanz und bengalischem Feuerwerk feierlich eröffnet. Die Besucher können sich bereits ab Montag, den 24. November auf liebevoll gestaltete Stände mit weihnachtlichen Köstlichkeiten, einen 15 Meter hohen Weihnachtsbaum und eine exklusive Christmas-Lounge mit After-Work-Events freuen. Auch der beliebte Adventskalender mit täglicher Verlosung vom 1. bis 24. Dezember ist wieder dabei. Das Highlight ist auch dieses Jahr die 240 m² große, auf Hamburgs Weihnachtsmärkten einzigartige Eislaufbahn, die zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen einlädt. Während die Großen bei einem Glühwein entspannen können, erwartet die kleinen Gäste im Dezember ein buntes Programm mit kostenlosem Eislaufen, Kindermärchen und Nikolausbesuch.

Weihnachtsmarkt 2017

© Lux und Liebe

Winfried Alberti

VIVA CUBA LIBRE…

Bilder wie Rhythmen von "Buena Vista Social Club". Kuba, Trauminsel der Karibik. Pulsierende Metropole Havanna. Exotik, Improvisation, Musik, Kreativität.
WINFRIED ALBERTI ist mit seiner Kamera eingetaucht in das Nebeneinander bröckelnder Kolonialpaläste, quirliger Märkte, Armut und Hightech.
Mit der Open-Air-Ausstellung VIVA CUBA LIBRE…werden vom 07. September bis 20. November 2017 auf dem Überseeboulevard 50 faszinierende Fotos im Großformat präsentiert, die vor allem die Geschichte und die Menschen des exotischen Inselstaates zeigen. Der kritische Blick des Fotografen ermöglicht einen interessanten Blick hinter die Fassaden.
Die erfolgreiche Ausstellungsserie OPEN ART - ÜBERSEEQUARTIER wird durch Vivian Brodersen bereits zum 16. Mal kuratiert.

VIVA CUBA LIBRE…

© Winfried Alberti

Art Wolfe

MEISTERHAFTE TARNUNG

ART WOLFE, einer der renommiertesten Naturfotografen der Welt, präsentiert mit seiner
Fotoserie MEISTERHAFTE TARNUNG die Kunst der Tiere, sich in malerischer Umgebung
unsichtbar zu machen. Der aus Seattle stammende Künstler reist für seine Motive rund um
den Globus: Von Japan über die Antarktis bis nach Peru. Seine Fotos nehmen die Betrachter
mit auf eine Entdeckungsreise durch das Tierreich unseres Planeten.
Zur Vernissage Ende März wird Art Wolfe persönlich anwesend sein.
50 Arbeiten im Format 1,20m x 1,80m werden auf dem Überseeboulevard präsentiert vom 30. März bis 30. Juni 2017.
Vivian Brodersen kuratiert mittlerweile die 15. OPEN ART Fotoausstellung für das Überseequartier.

MEISTERHAFTE TARNUNG

© Art Wolfe

Hedda Höppner

Kleine Gäste ganz groß

Die Weihnachtswelt im Überseequartier hält für Kinder ein großes Fest der Sinne bereit: Neben den kostenlosen Schlittschuhrunden auf der 240 m² großen Eislaufbahn, gibt es an drei Adventswochenenden bei der BEUTEREI ein buntes Programm mit weihnachtlichem Gebäck, Punsch und einem kreativen Künstlerwettbewerb. Die Kunstwerke der kleinen Picassos werden im Anschluss ausgestellt, bevor am 17. Dezember die schönste Leinwand in einer Preisverleihung zum Sieger gekürt wird. Der Nikolausbesuch am 06. Dezember, ein großes Familien-Foto-Shooting am 10. Dezember und die Kinderkür „Aladdin“, die am 17. Dezember auf dem Eis aufgeführt wird, machen den Besuch der bezaubernden Weihnachtswelt zu einem ganz besonderen Erlebnis. Das Kinderprogramm wird konzipiert und moderiert durch Vivian Brodersen.

Weihnachtsmarkt 2016

© Hedda Höppner

Weihnachtsmarkt 2016

Es ist wieder soweit! Am 24. November wird um 18.00 Uhr die Weihnachtswelt im Überseequartier bereits zum 7. Mal durch Vivian Brodersen mit einer Show aus Eistanz und bengalischem Feuerwerk feierlich eröffnet. Die Besucher können sich bereits ab Montag, den 21. November auf liebevoll gestaltete Stände mit weihnachtlichen Köstlichkeiten, einen 15 Meter hohen Weihnachtsbaum und eine exklusive Christmas-Lounge mit After-Work-Events freuen. Das Highlight ist auch dieses Jahr die 240 m² große, auf Hamburgs Weihnachtsmärkten einzigartige Eislaufbahn, die zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen einlädt. Während die Großen bei einem Glühwein entspannen können, erwartet die kleinen Gäste ein buntes Programm mit kostenlosem Eislaufen, Familien-Foto-Fest, Kindermärchen und Nikolausbesuch.

Kleine Gäste ganz groß

Florian Janssen

UP AND AWAY

Der Überseeboulevard wird vom 14. Juli bis zum 14. Oktober 2016 unter dem Titel "UP AND AWAY" zum 14. Mal zur Open-Air-Galerie im Herzen der HafenCity Die von Vivian Brodersen kuratierten Ausstellungen für das Überseequartier über eine Länge von mehreren hundert Metern sind in Hamburg einzigartig. Gemeinsam mit Airbus stellt das Überseequartier insgesamt 49 beeindruckende Luftfahrtfotografien des Künstlers Dietmar Plath vor, die für jeden kostenlos und rund um die Uhr zugänglich sind. Auf Tafeln mit einer Größe von 1,80 mal 1,20 Metern kommt auf einzigartige Weise das Zusammenspiel von Natur und Technik zur Geltung. Zur offiziellen Eröffnung am 14. Juli werden als Redner u.a. Frank Horch, Senator der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation sowie Hartmut Mehdorn und Dr. Georg Mecke, Standortleiter Airbus in Hamburg erwartet.

UP AND AWAY

Dietmar Plath (l.), Hartmut Mehdorn (r.)    © Florian Janssen

Petra Woebke

Küstenwelten zwischen Himmel und Meer

Die Inselstadt Ålesund ist das key visual der 13. Open-Air-Ausstellung, die vom 8. April bis 8. Juli 2016 im Überseequartier präsentiert wird. Unter dem Titel „Küstenwelten zwischen Himmel und Meer“ werden 50 spektakuläre großformatige Aufnahmen maritimer Landschaften und Hafenszenerien Europas und Antarctica gezeigt. Die Künstlerin Petra Woebke reist seit 2001 an die entlegensten Orte der Welt, um außergewöhnliche Stimmungen und Landschaften im ständigen Wandel des Lichts mit ihrer Kamera einzufangen. Bereits seit 2011 kuratiert Vivian Brodersen die beliebte Ausstellungsreihe, die mittlerweile nicht nur in der HafenCity fest etabliert ist, sondern auch über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt ist. Rund 150.000 Besucher werden jeweils durch die attraktiven Ausstellungen angezogen.

Weihnachtsmarkt 2015

© Petra Woebke

Florian Janssen

Schneewittchen und die sieben Zwerge

Am 12. Dezember 2015 konzentriert sich alles auf die Kinder: Auf der Eisbahn wird die Choreographie von Schneewittchen und den sieben Zwergen aufgeführt, ein bezauberndes Eismärchen mit Künstlern aus Berlin, moderiert von Vivian Brodersen. Parallel wird ein Weihnachtsatelier für Kinder angeboten, um letzte Weihnachtsgeschenke zu basteln. Die Eislaufbahn steht nach der Show kostenlos für die Kinder zur Verfügung. Ein Weihnachtsshooting ermöglicht Aufnahmen von der ganzen Familie vor weihnachtlicher Kulisse. Bei heißem Kakao und köstlichen Crêpes können sich alle stärken und einen unvergesslichen Adventssamstag verbringen.

Weihnachtsmarkt 2015

© Florian Janssen

Stage Entertainment

Holiday on Ice

Vom 23. November bis zum 30. Dezember 2015 ist Holiday on Ice von Stage Entertainment exklusiver Kooperationspartner während des Weihnachtsmarktes im Überseequartier. Bei der Pressekonferenz am 1. Dezember 2015 auf der Eislaufbahn des Überseequartiers wird die neue Show Believe präsentiert. Am 09. Dezember verlost Holiday on Ice für eine Bürogemeinschaft von 50 Personen einen Abend auf dem Weihnachtsmarkt mit Schlittschuhlaufen, Glühwein und Tapas. Mit mehr als 328 Millionen Besuchern ist Holiday on Ice die beliebteste Eis-Show der Welt. Vivian Brodersen koordiniert und begleitet die Kooperation mit Holiday on Ice.

Weihnachtsmarkt 2015

© Stage Entertainment

Florian Janssen

Weihnachtsmarkt 2015

Am 26. November 2015 wird der Weihnachtsmarkt in der HafenCity zum 6. Mal offiziell eröffnet. Rund 1.200 Gäste und Besucher folgen der Einladung zur Eröffnung und genießen eine einzigartige Eislaufkür mit Operndiva und Feuerwerk, live Musik, Glühwein, Prosecco und spanischen Tapas.

In diesem Jahr konzentriert sich der Weihnachtsmarkt, seit 2010 durch Vivian Brodersen konzipiert und umgesetzt, auf das Motto "Eisvergnügen für Engel und Bengel“. Die 240 qm große Eislaufbahn steht Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren erstmals kostenlos zur Verfügung. Das Eismärchen Schneewittchen und die 7 Zwerge wird am 12. Dezember aufgeführt. Täglich ab 18h dient die Eisbahn als Treffpunkt zum Eisstockschießen und für after work events.

Weihnachtsmarkt 2015

© Florian Janssen

Bertold Fabricius

Kaisergalerie

Die 2014 eröffnete Kaisergalerie ist Hamburgs jüngste Einzelhandelspassage in der Innenstadt. Die gelungene Revitalisierung des denkmalgeschützten Objektes, nach Entwürfen von David Chipperfield Architects, bietet den Besuchern einen idealen Rahmen, um hochwertige Einzelhandelskonzepte in exklusiver Atmosphäre zu erleben.

Die Aufgabenstellung liegt in der Entwicklung und Umsetzung des Marketingkonzeptes zur Bekanntmachung und Belebung der Kaisergalerie.

Die offizielle (Wieder-)Eröffnungsfeier, das GRAND OPENING der Kaisergalerie wird für September 2015 organisiert.

Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeldt spricht neben Christoph von Jenisch und Frank Schmidt das Grußwort.

Kaisergalerie

© Bertold Fabricius

Brückenschlag

Brückenschlag

Von Mai – August 2015 kuratiert Vivian Brodersen bereits die 11. Open-Air-Ausstellung für das Überseequartier. Die Ausstellung mit dem Titel „Brückenschlag“ präsentiert 50 großformative Arbeiten von Hamburg und Venedig. Der Künstler ist der Arzt und Universitätsprofessor Winfried Alberti, sein Mentor der berühmte Fotograf F.C. Gundlach. Alberti zeigt wesentliche Gemeinsamkeiten zwischen den Städten Hamburg und Venedig: die exponierte Wasserlage, die Schifffahrt, der Überseehandel und nicht zuletzt die vielen Brücken. Kooperationspartner der Ausstellung sind PPS Imaging GmbH und das Hotel Ameron Speicherstadt.

Brückenschlag

Prof. F. C. Guntlach (l.), Prof. Winfried Alberti (r.)    ©PP Gardosch

Ansichtssache

Im Rahmen des deutsch-französischen Kulturfestivals „Arabesques“ kuratiert Vivian Brodersen im Januar 2015 die 10. Ausstellung „Ansichtssache“ mit den Fotografen Frédéric Mougenot aus Frankreich und dem deutschen Kollegen Sönke Lorenzen. Die Vernissage wird parallel in zwei Galerien feierlich eröffnet. Barbara Barberon-Zimmermann von Arabesques sowie Norbert Kremeyer von der Deutsch-Französischen Gesellschaft CLUNY e.V. begrüßen die Gäste aus Deutschland und Frankreich und flanieren im Schnee durch die beleuchtete Ausstellung auf dem Überseeboulevard.

Ansichtssache

©Soenke Lorenzen Photography

Audi quattro Lounge Hamburg

Die Audi AG ist vom 26. November bis zum 7. Dezember 2014 während des Weihnachtsmarktes Kooperationspartner des Überseequartiers. Audi präsentiert in einer spektakulären Winter-Erlebniswelt in überdimensionalen Kuppelzelten die unternehmenseigene Markenwelt. Vom Audi quattro Room gelangt man in den TT-Room, an den sich die Audi-Lounge anschließt, die durch ihre Chaletstil eine besonders gemütliche Stimmung schafft und mit ihrem kulinarischen Angebot zum Verweilen einlädt. Zu dem Eröffnungsevent am 28. November 2014 werden auch die Nachbarn des Überseequartiers eingeladen. Vivian Brodersen koordiniert und begleitet die Kooperation mit der Audi AG.

Audi AG

picture by: Franz Schepers

Weihnachtsmarkt 2014

Am 24. November 2014 wird der Weihnachtsmarkt in der HafenCity zum 5. Mal eröffnet.
2010 durch Vivian Brodersen konzipiert und umgesetzt, bietet der kleine Weihnachtsmarkt ein buntes Rahmenprogramm, das jährlich angepasst wird. Besondere Attraktionen sind das Design, die Eislaufbahn, der riesige Adventskalender mit 24 Geschenken sowie ein umfangreiches Kinderprogramm. Für die Erwachsenen gibt es after work Abende mit Musik, Glühwein und Eisstockschießen.
Höhepunkt ist die jährliche Eröffnungsshow mit Eistanz, Feuer- und Lasershow, zu deren opening 2014, in Kooperation mit Stefan Eckert, erstmals auch prominente Gäste kamen (Ralf Möller, Jorge Gonzales, Yasmina Filali, Steffen Hallaschka uvm).

Weihnachtsmarkt 2014

©picture by: Franz Schepers

Charity

Gemeinsam mit Prof. Dr. med. Thomas Mir von der UKE Kinder-Herz-Station wird zugunsten der Stiftung „Kicken mit Herz“ für herzkranke Kinder gesammelt. Prominente wie Jorge Gonzales sind Pate für diese Aktion. Neben einer Tombola wird ein Christmas-Atelier eingerichtet, initiiert von Modedesigner Stefan Eckert. Hier gibt es für Kinder eine Nähecke, Porzellanmalen, eine Zuckerbäckerei, Loombänder und eine Kreide-Graffitiwand. Für die Projekte können die Kinder das Material in einem kleinen Shop erwerben. Der Erlös aus dem Verkauf des Materials wird an das Projekt „Kicken mit Herz“ gespendet.

Charity

(v. l. n. r.) Jorge Gonzales, Vivian Brodersen, Stefan Eckert, Prof. Dr. med. Thomas Mir, Britta Gräfin Lambsdorff     ©Bertold Fabricius Fotograf Pressebild.de Hamburg

Dem Sturm ins Auge schauen

Im Herbst 2014 organisiert Vivian Brodersen die Ausstellung „Dem Sturm ins Auge schauen“. Gezeigt werden 50 sensationelle Aufnahmen von Tieren in Extremwettersituationen, fotografiert von Thorsten Milse. Weltweit aufgenommene Tiermotive werden in extremen Wettersituationen gezeigt: Stürme, Hitzewellen oder lange Kälteperioden – über Millionen von Jahren haben sich die Tiere dieser Welt an unterschiedlichste Wetterbedingungen angepasst. Die Fotoausstellung wird im Rahmen des 9. Extremwetterkongresses präsentiert, der vom 6. bis zum 10. Oktober in der HafenCity stattfindet. Kooperationspartner der Ausstellung sind der World Wide Fund for Nature (WWF) sowie der Verein Climate Ambassadors – Klimabotschafter e. V.

Dem Sturm ins Auge schauen

© Thorsten Milse/WWF

Richtfest Cinnamon Tower

Gerade mal zehn Luxus-Eigentumswohnungen auf 14 Geschossen befinden sich in dem knapp 60 Meter hohen schmalen Hochhaus, für das Vivian Brodersen das Richtfest im Juni 2014 organisiert. Entworfen wurde die außergewöhnliche Architektur vom Büro Bolles + Wilson. Designerin Ulrike Krages entwarf die inneren Wohnwelten. 10 Unikate mit Rundumblick über Elbe, Magdeburger Hafen und HafenCity. Jürgen Bruns-Berentelg, von der HCH, würdigt die Bedeutung des Gebäudes im Beisein von ca. 150 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft. Gemeinsam feiern sie die „neue Ikone im Herzen der HafenCity“, so Jürgen Groß, Geschäftsführer des Eigentümers Groß & Partner.

Richtfest Cinnamon Tower

© Thomas Hampel ELBE&FLUT

Fashion Days

Im April 2014 steht das Überseequartier zielgruppenspezifisch ganz im Zeichen der Mode.
Eröffnet werden die „Fashion Days im Überseequartier“ mit einer exklusiven Modenschau
von Stefan Eckert vor 400 geladenen Gästen im Haus Virginia.
Zahlreiche Persönlichkeiten aus der Hamburger Gesellschaft, Medien, Kunst und Kultur folgen der Einladung des Designers zu seiner begehrten Show, die jedes Jahr zu den Highlights der Hansestadt zählt.

Fashion Days im Überseequartier

© Stefan Eckert

„Licht des Hafens 2.0“

Bereits zum 2. Mal präsentiert das Überseequartier 2014 den Künstler Sönke Lorenzen mit einer Open-Air-Ausstellung auf dem Überseeboulevard, denn wie das Hamburger Abendblatt passend schreibt: „Die Hamburger lieben Sönke Lorenzen“. Seit Jahren durchquert Lorenzen die Hafenbecken und schafft prachtvolle Aufnahmen von Ankern, Leitern und Bordwänden voller Lichtreflexionen. Auch die zweite Ausstellung erreicht so viele Besucher und starke Medienbeobachtung, das Vivian Brodersen mit Lorenzen auch für 2015 eine weitere Ausstellung plant.

„Licht des Hafens 2.0“

© Thomas Hampel ELBE&FLUT

Kinderevents

Seit 2010 organisiert Vivian Brodersen den HafenCity Weihnachtsmarkt. Kindern kommt hierbei eine besondere Aufmerksamkeit zu. Die 200m² große Eislaufbahn bietet Kindern und Schulen am Vormittag die exklusive Nutzung der Schlittschuhbahn an, nach Schulschluss kann man sich natürlich ebenfalls dort verabreden. Weitere Highlights sind ein Eishockeyturnier, der Besuch des Nikolaus, eine Weihnachtsbäckerei, Kinderbetreuung während der Adventssamstage, damit die Eltern ihre Einkäufe erledigen können und erstmalig im letzten Jahr ein Chrismas Atelier, initiiert von Modedesigner, Stefan Eckert. Hier können indoor kreative Geschenke für Weihnachten gebastelt und genäht werden.

Kinderevents

© Thomas Hampel ELBE&FLUT

Nachhaltigkeit

Gemeinsam mit Frank Böttcher, Wetterexperte und Moderator sowie Geschäftsführer des Institut für Wetter- und Klimakommunikation, werden seit einigen Jahren Bildungsprogramme für Schüler und öffentlich zugängliche Ausstellungen für das Überseequartier realisiert. Das Thema Klima soll möglichst vielen Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen nahe gebracht werden. Insbesondere Wetterextreme wie starke Kälte oder Hitze, Tornados und Hurrikans oder auch Überschwemmungen zeigen den Klimawandel plakativ. Daher werden im Herbst 2013 großformatige Aufnahmen von Wüsten- und Eislandschaften, Gewittern und Stürmen gezeigt. Frank Böttcher erklärt die Wetterphänomene.

Nachhaltigkeit

© RaikeSchwertner

Fashion 11.1

Zwölf international bekannte und erfolgreiche Modefotografen wie u.a. Lado Alexi, Christian Barz, Neil Kirk , Leo Krumbacher, Felix Lammers und Dirk Messner zeigen unter dem Motto „High Fashion“ ihre besten Arbeiten auf dem Überseeboulevard. Vivian Brodersen kuratiert die 6. Open-Air-Ausstellung im Sommer 2013 in Zusammenarbeit mit KLEIN PHOTOGRAPHEN und Christian Barz und verwandelt den Überseeboulevard in eine Fashionmeile.

Fashion 11.1

© Neil Kirk

Licht des Hafens

Der Hamburger Fotograf Sönke Lorenzen zeigt erstmalig 2013 mit seiner Ausstellung „Licht des Hafens“ auf dem Überseeboulevard über 50 Aufnahmen von Hafen- und Schiffsmotiven in Hamburg und Bangkok. Durch die Kraft des Lichts erhalten die Aufnahmen eine ganz eigene Ästhetik. Die Aufnahmen von Sönke Lorenzen erreichen eine sehr hohe Medienbeobachtung und ziehen die Besucher nachhaltig in ihren Bann.

Licht des Hafens

© Soenke Lorenzen Photography

Faszinierendes Universum

In Zusammenarbeit mit dem Planetariumsdirektor Thomas W. Kraupe legt das Überseequartier im Herbst 2012 einen Schwerpunkt auf das Thema Weltraum. Ein Klimaiglu wird im Quartier installiert, Bildungsprogramme werden Schülern und Erwachsenen offeriert. Darüber hinaus werden die schönsten Fotografien aus den letzten 50 Jahren Europäischer Südsternwarte (ESO) unter dem Titel „Faszinierendes Universum“ präsentiert.

Faszinierendes Universum

© Thomas Hampel ELBE&FLUT

Länge läuft

Im Sommer 2012 findet man den längsten Laufsteg Hamburgs im Überseequartier. Bei der Modenschau „Länge läuft“ wird der Überseeboulevard zum 50 Meter langen Laufsteg und somit zum Schauplatz für Fashion und Style. Es werden 200 Outfits aus den Fashionstores des Überseequartiers präsentiert. Organisiert und moderiert wird die Veranstaltung durch Vivian Brodersen und Freddy Mouchawrab von Etage 1.

Länge läuft

© Roberto Hegeler Photography

Art & Fashion Festival

Ebenfalls im Sommer 2012 lädt das Überseequartier beim Art & Fashion Festival „unÜBERSEEbar!“ junge Modefotografen und Modeblogger ein. Zahlreiche workshops, Stylingangebote und Arbeiten werden präsentiert und erarbeitet in Zusammenarbeit mit Cato Jans. Im Rahmen der Ausstellung Fashion Boule präsentieren die Kreativen ihre Modebilder und Blogs und entwickeln den Boulevard zu einer Fashionmeile.

Art & Fashion Festival

© Thomas Hampel ELBE&FLUT

Meereskino

Im Juni 2011 realisiert Vivian Brodersen gemeinsam mit Frank Schweikert, Geschäftsführer von Aldebaran im Überseequartier ein Zentrum für die Vermittlung von Forschung und Wissenschaft. Themen wie der Meereswettbewerb „Forschen auf See“ und der Klimaschutz werden attraktiv dargestellt und erlebbar gemacht. Unter anderem wird in den Schaufenstern der Retail-Flächen des Überseequartiers ein Meereskino inszeniert. Beeindruckende Unterwasserwelten können bestaunt werden.

Meereskino

© Thomas Hampel ELBE&FLUT

HafenCity Brückenschlag

Anlässlich der Einweihung des Magdeburger Hafens feiert das zentrale HafenCity-Areal im Juni 2011 den "HafenCity Brückenschlag". Im Rahmen des Festprogramms am Magdeburger Hafen – veranstaltet von der HafenCity Hamburg GmbH – werden alle Hamburger und Besucher dazu eingeladen, die neuen Stadträume zu entdecken und zwei erlebnisreiche Tage in der HafenCity zu genießen. Das im Herzen der HafenCity gelegene Überseequartier feiert natürlich mit. Diverse Pop-up stores werden installiert, auf dem Boulevard gibt es 3-D-Malereien, Live-Musik sowie Marktstände mit kleinen Köstlichkeiten.

HafenCity Brückenschlag

© Thomas Hampel ELBE&FLUT

Michael Poliza

2010 entwickelt Vivian Brodersen für das Überseequartier ein outdoor Kunstkonzept und akquiriert für ihre erste Ausstellung den international renommierten Fotografen Michael Poliza. Eigens designte Fotogestelle werden produziert, Kooperationspartner werden das Magazin National Geographic Deutschland und die Umweltschutzorganisation WWF Deutschland. Michael Poliza lädt die Besucher mit seinen 60 großflächigen Fotografien auf eine Reise durch wunderschöne Landschafts- und Tieraufnahmen ein. Die Ausstellung wird mehrfach verlängert und kann am Ende rund 250.000 Besucher verzeichnen (Juni-Oktober 2011). Prominenteste Besucher sind Ex-Bundespräsident Christian Wulff mit seiner Ehefrau Bettina.

Michael Poliza

© Thomas Hampel ELBE&FLUT